Die turnusgemäß für Februar 2021 geplante
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen muss wegen der Corona – Einschränkungen
verschoben werden. Ein Ersatztermin wird
rechtzeitig bekanntgegeben. Die bisher gewählten Vorstandsmitglieder können lt.
unserer Satzung und den Verordnungen der Landesregierung bis zur JHV im Amt
blieben, längstens jedoch bis 31. 12. 2021.
Das Blasorchester der Spielgemeinschaft
Bedesbach-Rammelsbach ist leider nicht mehr Spielfähig.
Bei einem Treffen aller interessierter Musiker der
SG im Oktober 2020 hat sich ergeben, daß einige der noch 17 aktiven Musiker
nach Ende der Corona – Beschränkungen aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur
Verfügung stehen werden. Dies bedeutet, daß unser Blasorchester trotz der
Fusion mit Rammelsbach in dieser Formation nicht mehr spielfähig ist.
Man hat sich darauf geeinigt den Probe- bzw.
Spielbetrieb bis auf weiteres auszusetzten. Falls nach den Lockerungen wieder
Proben möglich sind will man sich noch einmal treffen um auszuloten ob eine
Wiederaufnahme des Spielbetriebes möglich ist. Allerdings wird es nötig sein,
daß sich noch ein paar Musiker finden werden die der Truppe beitreten um diese
zu unterstützten.
Dem Dirigenten Volker Heyd lag indes ein Angebot vor
einen anderen Verein zu leiten. Auch vor dem Hintergrund der ungewissen Zukunft
wollte die SG ihm keinen Steine in den Weg legen und wünschte ihm für sein
neues Engagement viel Glück und Erfolg. Die Vorstände aus Bedesbach und Rammelsbach
dankten Volker Hey für seine überaus engagierte Arbeit mit dem Blasorchester
und betonten beide, daß es nicht am Dirigenten lag daß es soweit kam.
Für unseren Ort Bedesbach bedeutet es allerdings,
daß in Zukunft die örtlichen Feste wie das „Weinfest des GuUV“ in der
Freizeitanlage, „Feuer trifft Wein“ des Kulturvereins, „Seniorenfeier“ der
Gemeinde, „Weihnachtsmarkt“, „Martinsumzug“, „Volkstrauertag“, nicht mehr
musikalisch von einem örtlichen Verein begleitet werden können.
Es wäre traurig wenn nach 45 Jahren Blasmusik in
Bedesbach dies alles zum Erliegen kommen würde. Alle noch aktiven Musiker sowie
die Vorstandschaft aus Bedesbach und Rammelsbach wollen sich bemühen um Musiker/innen
zu gewinnen um den Spielbetrieb doch noch aufrechterhalten zu können.
Wie aus Reihen der Akteure zu hören ist wird die Theatergruppe in diesem Jahr wieder ein Stück aufführen. Nach der Frühjahrsklausur hat sich die Truppe um Udo Schug entschlossen das im vergangenen Jahr ausgefallene Theaterstück „Onkel Hubi wird´s schon richten“ im Herbstaufzuführen. Die vorgesehenen Spieltermine im Gasthaus Born sind: 5. Oktober 2019; 12. Oktober 2019 sowie der 2. November 2019.
Über den Inhalt und die Besetzung wird zeitnah
berichtet.
Nachdem bereits im Herbst letzten Jahres der Proberaum im DGH Bedesbach von den Männern aus dem Chor renoviert und eine neue Küche eingebaut wurde haben nun 3 Damen aus der SG Bedesbach / Rammelsbach die Pinsel in die Hand genommen und eine Wand neu gestaltet.Wie auf den Bildern zu sehen ist entstand eine schöne Grafik im musikalischen Design.Wir bedanken uns bei Diana Machhamer, Julia Alt und Stefanie Münch für ihren beispiellosenEinsatz.
Für den Küchenaufbau und die Renovierung ist besonders Mathias Stein, Fritz Schneider, Thomas Seiwerth und Uli Büttner zu danken, die an mehreren Tagen den Raum renoviert haben.Angeschafft wurde auch eine zweite Eckbank sowie Stühle und Stuhlkissen.Unsere Urkunden und Auszeichnungen sowie einige Bilder sollen demnächst ebenfalls wiederaufgehängt werden. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen anderen Helfern aus unserem Verein die hier nicht namentlich genannt sind führ ihre Unterstützung bei diesen Projekten.
Nachdem die Theateraufführung im Spätherbst letzten Jahres leider ausfallen musste hat sich die Theatergruppe des GuUV spontan entschieden eine Kappensitzung in Bedesbach durchzuführen. Diese fand am Samstag, den 2. Februar 2019 im Saal des Gasthauses Born vor ausverkauftem Hause statt.
Richard Cleyderman LIVE!
Nach mehr als 15 Jahren Pause sind in Bedesbach wieder die Narren los gewesen. Von Büttenreden, Sketchen bis Tanzvorführungen war alles dabei. Das Publikum hat ein paar schwungvolle und unterhaltsame Stunden erlebt. Unterstützung bekamen sie von der Tanzgruppe aus Bosenbach. Auch die Tanzgruppen des TuS Bedesbach hatten sich bereiterklärt das Programm zu bereichern, Männerballett inclusive. Höhepunkt war sicherlich die Vorführung von Kai Decker und Steffen Federau als Pianisten, die ein Lied von Richard Cleyderman vorgespielt haben. (Mit welchem Körperteil lässt sich auf den Bildern erahnen). Ohne eine Zugabe durften sie nicht von der Bühne. Nach mehr als 3 Stunden gab Conférencier Rudi Bauer die Bühne frei zum Tanz. Das zahlreiche Publikum tanzte bis in die frühen Morgenstunden. Auf vielfachen Wunsch wird die Veranstaltung voraussichtlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Das heißt allerdings nicht, daß kein Theater mehr gespielt wird. Auch für den Herbst d. J. ist wieder eine Aufführung geplant. Interessierte Laienschauspieler (oder die es gerne werden wollen) sind jederzeit gerne willkommen.