Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Gesang- und Unterhaltungsvereins Bedesbach wurde am Freitag, 15. Februar 2019 im Proberaum des DGH durchgeführt.Der 1. Vorsitzende Roland Drumm begrüßte die anwesenden Mitglieder und bedankte sich für ihr Kommen.
Nach der Begrüßung gedachte man der im vergangenen Geschäftsjahr verstorbenen Mitglieder.Drumm dankte seinen Vorstandskollegen für ihre in 2018 überaus erfolgreich geleistete Arbeit.Er bedankte sich ebenfalls bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihre Hilfe bei allen Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins, sei es mit Diensten, beim Auf- bzw. Abbau, beim Kuchenbacken, bei der Renovierung des Proberaumes oder sonstigen Arbeiten.Einen besonderen Dank richtete er an das aktive Mitglied Matthias Stein, welcher den Einbau der neu beschafften Kücheneinrichtung verantwortlich übernommen hatte.Er bedankte sich weiterhin bei Bürgermeister Peter Koch und dem Gemeinderat Bedesbach. Sie hätten immer ein offenes Ohr für die Belange des Vereins gehabt.Der Verein hat zurzeit 165 Mitglieder, von denen etwa 70 in den verschiedenen Sparten tätig sind.
Die Highlights im vergangenen Jahr waren sicherlich das zum 3. Mal ausgerichtete Weinfest in der Freizeitanlage Bedesbach, der Liederabend in Erdesbach und der Ausflug nach Bad Kreuznach mit einem Konzert des Männerchores im Kurpavillon Bad Münster. Die Theatersparte konnte im letzten Jahr das bereits eingeübte Theaterstück nicht aufführen,da durch Krankheit kurz vor dem Aufführungstermin mehrere Akteure ausgefallen waren. In der Kürze der Zeit war es nicht möglich, mit Aushilfskräften die Aufführung zu ermöglichen.Dafür hatte man sich jetzt entschieden, eine Kappensitzung durchzuführen, die überaus erfolgreich am 2. Februar 2019 im Gasthaus Born stattfand.
Auch das Kindertheater hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Die Truppe um Spartenleiterin Martina Pinter hat einige Aufführungen im letzten Jahr durchgeführt und auch für dieses Jahr sind schon wieder Termine geplant.
Das Blasorchester der Spielgemeinschaft Bedesbach / Rammelsbach hat sich unter dem Dirigent Volker Heyd sehr positiv entwickelt und ist auch für das Jahr 2019 schon wieder bei einigen Terminen gefordert.
Chorleiter Günther Veit dankte in seinen Ausführungen allen Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement und betonte das gute Miteinander aller Beteiligten. Es sei aber dringend notwendig, den Gemischten Chor um einige Aktive zu verstärken.
Die Rechenschaftsberichte der jeweiligen Spartenleiter und Dirigenten bestätigten den Anwesenden durchweg gelungene Aktivitäten.
Der von Rechnungsführer Friedel Rech vorgetragene ausführliche Kassenbericht zeigte einen zufriedenstellenden Kassenbestand, sowohl beim GuUV als auch bei der Spielgemeinschaft.Kay Decker bestätigte als Kassenprüfer die Aussagen des Rechnungsführers und bat die anwesenden Mitglieder um Entlastung des Rechnungsführers und der Vorstandschaft. Die Versammlung folgte seinem Antrag, bei Enthaltung des Vorstandes, einstimmig.
Die vom Wahlvorstand unter Leitung von Harald Heidrich durchgeführten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis.
Vorsitzender Roland Drumm wie bisher
Stellvertreter Rudi Bauer wie bisher
Schriftführerin Sabrina Decker wie bisher
Rechnungsführer Friedel Rech wie bisher
Beisitzer: Jürgen Fuchs wie bisher
Uli Büttner wie bisher
Bruno Stiwitz neu
Thomas Seiwerth neu
Kay Decker neu
Helmut Theis neu
Spartenleiter Männerchor: Vakant
Spartenleiter gem. Chor: Heidi Neu wie bisher
Spartenleiter Theater: Udo Schug wie bisher
Spartenleiter Kindertheater: Martina Pinter wie bisher
Spartenleiter Musik: Rudi Bauer wie bisher
Rechnungsprüfer: Gerhard Decker wie bisher
Günter Hübner neu
Wegen den neuen Datenschutzbestimmungen beschloss die Versammlung eine Satzungsänderung, indem bezüglich des Datenschutzes ein neuer Paragraph in die Satzung aufgenommen wurde. Weiter bevollmächtige die Versammlung die Vorstandschaft die entsprechenden Neuregelungen des Datenschutzes in den Geschäftsablauf einzubauen.
Zum Ende der Mitgliederversammlung wies Roland Drumm darauf hin, dass am 23. Juni 2019 wieder das Weinfest des GuUV in der Freizeitanlage stattfindet. Hierzu sind bereits befreundete Vereine eingeladen.
Mit einem Appell an alle Beteiligten, sich weiterhin für den Verein in gewohnter Weise zu engagieren, schloss Roland Drumm die Mitgliederversammlung.